Und was bringt das der Gesellschaft?
Methoden der Wirkungsanalyse und -darstellung von Gemeinwohl-Projekten.
Die Bedeutung von NGOs & Gemeinwohl-Projekten für eine lebendige Stadtkultur sickert langsam in alle Bereiche der Gesellschaft durch - doch wie stellt man diese Bedeutung dar?
Methoden wie das Social Return on Investment (SROI) und der Social Report Standard (SRS) wollen Bewusstsein und Legitimität für gemeinwohlorientierte (Stadtmacher:innen-)Projekte herstellen und deren Effekte auf die Gesellschaft anschaulich darstellen.
Vorreiter der Umsetzung - Balu&Du (SROI) und Phineo (SRS) - stehen uns dabei Rede & Antwort, das Kulturbüro Dresden gibt uns einen Input zur allgemeinen Umsetzbarkeit von Wirkungsmessungen.
Referierende:
Hannes Hegewald, Wirkungsanalyse & Organisationsentwicklung Phineo gAG, Berlin
Eva-Catherine Knier, Programmentwicklung und Qualitätssicherung Balu und Du e.V., Osnabrück
Susann Steinert-Fanghänel, Beraterin und Moderatorin, Kulturbüro Dresden
Moderation:
Melanie Hörenz-Pissang (Systemisches Coaching, Organisationsentwicklung, Moderation)