Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

Sätzchen Knick

Stadtentwicklung Schritt für Schritt

Fallstudien
20.06.2019, 14:0017:00 Uhr
#Rosenwerk , Raum ohne Namen (RON)

Ein jeder kennt wohl dieses Spiel aus Kindertagen: von Kopf bis Fuß wird eine Person Abschnitt für Abschnitt reihum weitergezeichnet, ohne dabei die vorhergehenden Körperteile gesehen zu haben: eine völlig neu gedachte Gestalt entsteht, die nur durch die Sammlung individueller Bausteine entstehen konnte. In diesem Workshop wollen wir die Männchen-Knick-Methode auf Planungsprozesse übertragen. Anhand bisheriger Erfahrungen und vorangegangener Programmpunkte der Raumkonferenz werden Muster entwickelt, die die gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung unterstützen und ermöglichen.



Moderation:

Marga Leute, Institut für Angewandte Heterotopie, Nürnberg

Grit Koalick, Institut für Angewandte Heterotopie, Nürnberg



In Kooperation mit dem Verbund Offener Werkstätten.


Reservierung: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihre Bestellnummer, e-Mail sowie Ihren Namen an. Eine Bestellnummer erhalten Sie, wenn Sie ein Wochenticket kaufen.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung nur mit Einzel-Ticket (7-15€, bar zu bezahlen vor Ort) teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte verbindlich per Mail an über tickets@konglomerat.org.
Ort: #Rosenwerk, Raum ohne Namen (RON), Jagdweg 1-3, 01159, Dresden
In Kooperation mit dem Verbund Offener Werkstätten

Veranstaltungshinweis:

In Kooperation mit dem Verbund Offener Werkstätten