hacking politics::
Stadtratsanträge selber schreiben 3/3
Anhand einer Einführung, Arbeitsmaterialien, Beispiel-Anträgen und gegenseitiger Beratung in Kleingruppen werden Sie einen eigenen Stadtratsantrag formulieren. Wir befähigen Sie, Ihr (politisches) Interesse in einen Antrag zu gießen und geben Tipps, wie Sie diesen in den Stadtrat einbringen können.
3/3 Der letzte Schliff
Im letzten Teil der Workshopreihe bekommen Sie die Möglichkeit mit erfahrenen Stadträtinnen und Stadträten über Vorgehensweisen des Stadtrats aber auch über die eigens ausgearbeiteten Strategien zu diskutieren.
Mit Expertise von
- Kati Bischoffberger, Stadträtin der GRÜNEN im Dresdner Stadtrat
- Pia Barkow, Stadträtin der LINKEN im Dresdner Stadtrat
- Lutz Hoffmann, Stadtbezirksbeirat der CDU im Stadtbezirksbeirat Dresden Altstadt
Die drei Workshops bauen aufeinander auf und vertiefen die jeweiligen Zwischenergebnisse. Neulinge sind aber immer willkommen und werden integriert!
1/3 Einen Anfang machen - 17.06. um 16:30-19:30, Evangelischen Hochschule
2/3 Strategisches Formulieren proben - 19.06. um 16:30-18:30, Evangelische Hochschule
In Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen.
Speaker:
Norbert Rost, ehemaliges Mitglied im Ortsbeirat Altstadt (2009-2016) und Referent in der Abteilung Politische Steuerung/Strategie im Bürgermeisteramt (2016 - 2018)
Hier finden Sie die im Workshop verwendeten Materialien

Veranstaltungshinweis:
In Kooperation mit Weiterdenken - sächsischer Verband der Heinrich-Böll-Stiftung.