Bausteine zur Zukunft der europäischen Stadt
Abschlussveranstaltung der Raumkonferenz 2019
»Psssst..«, »Was denn?«, »Es ist vorbei!«, »Echt, jetzt wirklich?« »Jaha!« …
Eine Woche lang haben wir uns gemeinsam querfeldein mit Stadtentwicklung auseinandergesetzt. Zukunftsschutzgebiete sind vielleicht in greifbare Nähe gerückt; Politik, Verwaltung & Zivilgesellschaft haben erste Brückengrundsteine gelegt; Gemeinwohl ist kein unscharfer Begriff mehr und aus Anwohnenden sind Betroffene geworden - oder?
Zur abschließenden Dinnershow wird ein Best Of von Geschehenem & Entwickeltem der Raumkonferenz vorgestellt, unsere kommunalen Unterstützenden sind mit einem Grußwort vor Ort und Stephan Reiß-Schmidt gibt uns seine Vision für die Stadt von morgen mit auf den weiteren Weg - denn ab hier geht dieser erst richtig los. In 21 Jahren als Stadtdirektor Münchens hat er den Ansatz integrierter, strategischer Stadtentwicklungsplanung mit entwickelt und geprägt. Seither befasst er sich intensiv mit Fragen gemeinwohlorientierter Bodenpolitik, unter anderem in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
Sein Vortrag trägt den Titel Common Good – Sharing – Making und beleuchtet Bausteine zur Zukunft der europäischen Stadt.
Grußworte:
Raoul Schmidt-Lamontain, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Landeshauptstadt Dresden
N.N., Vertreter:in Amt für Wirtschaftsförderung
Matthias Röder, Konglomerat e.V. / #raumkon19
Speaker:
Dipl.-Ing. Stephan Reiß-Schmidt, Stadtdirektor a.D. – ehem. Leiter Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung München, ehem. Vorsitzender Fachkommission Stadtentwicklungsplanungg des Deutschen Städtetages, Mitglied der Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht, Co-Vorsitzender DASL-Ausschuss für Bodenpolitik
Musikalische Abendgestaltung:
elfaux. (Tagträumer Productions, Dresden)

Veranstaltungshinweis:
In Kooperation mit dem Zentralwerk e.V.