Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

Fachtagung Prima Klima.

Wie klimaresiliente Projekte im Freiraum verwirklicht werden können

Academy
19.06.2019, 10:3016:30 Uhr
HTW , Hörsaal Z 211


+++ Diese Veranstaltung erfordert eine extra Anmeldung beim bdla, welche nicht im Raumkonferenzticket inbegriffen ist! +++





Hitzewellen, Sturzregen, Überschwemmungen, trocken-gefallene Bachbetten – nicht zu leugnen... Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Es gibt Lösungen. Es ist realistisch, mit Wassermengen zu umzugehen, das Lokalklima angenehmer zu gestalten, Raum zu finden für die Erfordernisse, welche die sich wandelnde Umwelt mit sich bringt.

Die eingeladenen Experten begründen wissenschaftlich die Notwendigkeit klimaresilienter Planung im Freiraum. Sie stellen großartige Beispiele vor, präsentieren intelligente Maßnahmen. Und sie liefern Argumente zur Umsetzung, die in die entscheidenden Planungsebenen getragen werden können!


Referenten:

Welche Herausforderungen stellt der regionale Klimawandel an die Gestaltung von Stadtquartieren?

Dr. Astrid Ziemann, TU Dresden, Professur Meteorologie

  • Regionalklima in Gegenwart und Zukunft - Besonderheiten in der Oberlausitz
  • Einflüsse auf das Stadtklima und die Hitzebelastung - hitzeresiliente Quartiersentwicklung in Erfurt und Dresden

Klimaanpassung in Dresden

Franziska Reinfried, Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt/ Stadtökologie

  • Hitzebelastung in Dresden - Stadtklimaanalyse und Betroffenheit
  • Förderung und Forderung der Klimaanpassung in Dresden
  • heatresilientcity - Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Dresden - Gorbitz

Lebendige Städte durch kreativen Umgang mit Wasser

Hendrik Porst, Landschaftsarchitekt, Studio Dreiseitl

  • Visionäre Planung und internationale Praxisbeispiele aus Wolfsburg, Darmstadt... Kopenhagen, Singapur
  • Planungshilfen aus der Forschung (samuwa, kuras...)

SchwammStadt

Christoph Bennerscheidt, EADIPS/ FGR Heren

  • Innovativer Umgang mit Regenwasser - Lösungsvorschläge von einem Experten der unterirdischen Infrastruktur
  • Baumstandortoptimierung - Pflanzung trotz Leitungsbestand ist machbar!




Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Kosten: 50 € Gäste, 25 € Mitglieder bdla oder Architektenkammer Sachsen, 15 € Juniormitglieder bdla Flyer Fachtagung: PrimaKlima. Das ist Landschaftsarchitektur (pdf)



Die Fachtagung ist Teil des umfangreichen Rahmenprogramms zur Ausstellung Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur im ZfBK. Es handelt sich um eine Koproduktion von bdla Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden. Hier finden Sie Informationen zum Gesamtprojekt.



fraenkische.com

godelmann.de


Sie können an dieser Veranstaltung mit Einzel-Ticket (7-15€, bar zu bezahlen vor Ort) teilnehmen. Nur solange der Vorrat reicht.
Ort: HTW, Hörsaal Z 211, Friedrich-List-Platz 1, 01069, Dresden
Eine Fachtagung des bdla im Rahmenprogramm zur Ausstellung "Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur"

Veranstaltungshinweis:

Eine Fachtagung des bdla im Rahmenprogramm zur Ausstellung "Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur"