Otelo
Gemeinschafts-(T)Räume aus Österreich
Otelos sind inspirierende Gemeinschafts-(T)Räume, die einladen, Visionen und Ideen miteinander zu teilen und zu verwirklichen. Es geht um offene Technologielabore - ehrenamtlich verwaltete Freiräume - in denen Nutzer:innen selbst das Programm gestalten. Forschungs-, Experimentier- und Begegnungsräume werden somit geöffnet. Es wird eingeladen und gehostet. 2010 wurden die ersten Otelos in Vöcklabruck und Gmunden in Österreich gegründet. Mittlerweile gibt es ein Netzwerk von 20 aktiven Vereinen in Österreich und Berlin, die als Übungs- und Spielräume für gesellschaftliche Veränderungen stehen.
Gesellschaftliche Veränderungen passieren nicht nur durch die Weiterentwicklung technischer Hilfsmittel, sondern durch die Änderung der Begegnung und Beziehung der Menschen.
Daniela Waser ist im Otelo Linz ehrenamtlich engagiert. „Was mich begeistert sind die Synapsen und Herzen, die in Freiräumen zum Leuchten gebracht werden.“ Als Mitbegründerin verschiedener Initiativen wird sie einen Inputvortrag zur Philosophie von Otelos geben und im Anschluss in einer offenen Gesprächsrunde Erfahrungen und Visionen zu möglichen Gemeinschafts-(T)Räumen mit Ihnen diskutieren.
Vortragende:
Daniela Waser, Ehrenamtliche im Otelo Linz, Angstellte im eGen und Mit-Initatorin der Initiativen: Nähküche, Zquetschte Zwetschkn und luft*raum
In Kooperation mit dem Verbund Offener Werkstätten.

Veranstaltungshinweis:
In Kooperation mit dem Verbund Offener Werkstätten