Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

Stadt gemeinsam gestalten

Stadtmacher:innen diskutieren über Gemeinwohl Teil I

Dinnerspeech
18.06.2019, 18:0022:00 Uhr
Kraftwerk Mitte , Kunsthalle

Die Nationale Stadtentwicklungspolitik ist eine Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern und Kommunen, die ziviles Engagement in Städten stärkt und innovative Projekte unterstützt. In einer zweitätigen Veranstaltung soll ein Austausch zu Theorie und Praxis gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung stattfinden. Ausgewählte Pilotquartiere werden vorgestellt, neue Ansätze diskutiert und ein Glossar erstellt. Der erste Abend dient dem gegenseitigen Kennenlernen; Prof. Dr. Tatjana Schneider von der TU Braunschweig hält den einführenden Vortrag.


Weiterführende Informationen zur Anmeldung: Nationale Stadtentwicklungspolitik


Vortragende:

Prof. Dr. Tatjana Schneider, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt, TU Braunschweig


Grußworte:

Almuth Draeger, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Fridolin Pflüger, Konglomerat e.V./Raumkonferenz



Mit freundlicher Unterstützung von neonworx!

Sie können an dieser Veranstaltung mit Einzel-Ticket (7-15€, bar zu bezahlen vor Ort) teilnehmen. Nur solange der Vorrat reicht.
Ort: Kraftwerk Mitte, Kunsthalle, Kraftwerk Mitte 7, 01067, Dresden
Eine Veranstaltung im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Veranstaltungshinweis:

Eine Veranstaltung im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.