Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

Kommission Zukunfts-schutzgebiete

Wir konzipieren einen Runden Tisch Liegenschaftspolitik für Dresden

Werkstatt
22.06.2019, 12:0016:00 Uhr
GEH8 , Kunstraum und Ateliers e.V.

Gespräche sind gut, Zukunft ist schön. Bauen wird sie sich jedoch sicher nicht von allein. Die Stadt von morgen braucht eine Lobby. Die Zivilgesellschaft braucht eine Plattform, die ihr eine bedeutsame Stimme zugesteht. Sie braucht ein langfristig angelegtes Gremium, in dem boden- und stadtentwicklungspolitische Maßnahmen mit unterschiedlichen Expert:innen, Fraktionen und über die Disziplinen hinweg diskutiert werden. Ein Forum, in dem die großen Fragen gestellt und Fachgrundlagen für die Kommunalpolitik erarbeitet werden.

In Berlin gibt es einen solchen Runden Tisch Liegenschaftspolitik seit 2012, mit großem Erfolg. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Land Berlin heute statt an den Meistbietenden an das beste Konzept verkauft. Andreas Krüger ist Wegbereiter und Wegbegleiter von Anfang an und kommt zur Raumkonferenz, um mit den Dresdner Akteuren eine Dresdner Version des Runden Tisches zu konzipieren. Wer sollte eingeladen sein, wann geht es los, was sind die wichtigsten Themen, welche konkreten Ziele sollten zuerst angegangen werden etc.

Weitere Informationen zum Berliner Vorbild bei openberlin:, in der taz und Aktuelles auf Twitter


Referierende:

Andreas Krüger, Belios GmbH – Langjähriger Moderator Runder Tisch Liegenschaftspolitik Berlin

Reservierung: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihre Bestellnummer, e-Mail sowie Ihren Namen an. Eine Bestellnummer erhalten Sie, wenn Sie ein Wochenticket kaufen.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung nur mit Einzel-Ticket (7-15€, bar zu bezahlen vor Ort) teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte verbindlich per Mail an über tickets@konglomerat.org.
Ort: GEH8, Kunstraum und Ateliers e.V., Gehestraße 8, 01127, Dresden
Auf dem Weg ins Zukunftsschutzgebiet...

Veranstaltungshinweis:

Auf dem Weg ins Zukunftsschutzgebiet...