Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

Gemeinwohl-Geschäftsmodelle

Wie Raumunternehmen sozialen Mehrwert schaffen und was davon übertragbar ist

Fachgespräch
20.06.2019, 10:0014:00 Uhr
Blaue Fabrik , Projektraum (nicht barrierefrei)

Die Montag Stiftung Urbane Räume ist mit ihrem Programm Initialkapital einer der Pioniere gemeinwohlorientierter Immobilienentwicklung. Der von ihr geprägte Begriff Immovielien drückt aus, wie – von Vielen für Viele – als Raumunternehmen geführte Immobilien vielfältige Renditen erwirtschaften: Geldüberschüsse, Raumüberschüsse und neue Ressourcen für das umliegende Quartier in Form von langfristigem Engagement. Wie kommt man nun möglicherweise von diesem wirtschaftlichen Konzept zu einem größeren Wirtschaftsmodell? Was ist übertragbar auf andere Wirtschaftszweige? Was muss ein Projekt mitbringen, damit es gemeinwohlorientiert werden kann? Wem nutzt das am Ende? Und welche Rolle spielen dabei Kommunen?


Speaker:

Johanna Debik, Leitung Initialkapital Montag Stiftung Urbane Räume

Reservierung: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihre Bestellnummer, e-Mail sowie Ihren Namen an. Eine Bestellnummer erhalten Sie, wenn Sie ein Wochenticket kaufen.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung nur mit Einzel-Ticket (7-15€, bar zu bezahlen vor Ort) teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte verbindlich per Mail an über tickets@konglomerat.org.
Ort: Blaue Fabrik, Projektraum (nicht barrierefrei), Eisenbahnstraße 1, 01097, Dresden
In Kooperation mit der Montag Stiftung Urbane Räume

Veranstaltungshinweis:

In Kooperation mit der Montag Stiftung Urbane Räume