Gemeinwohl entsteht in der Nachbarschaft
Mehr Soziokultur in der Quartiersentwicklung
Es ist in aller Munde, dieses Gemeinwohl, besonders in der Stadtentwicklung. Aber was ist damit gemeint und woher kommt das Bedürfnis, danach zu handeln? Welche Rolle spielen dabei das Gemeinwesen und einzelne Bezirke? Jeder Stadtteil hat eigene Subkulturen und soziale Interessen, die in der Quartiersentwicklung berücksichtigt werden sollten. Dabei sind besondere Formen der Kommunikation gefragt, die gemeinsame Ziele setzen. Vertreter:innen der Hamburger Honigfabrik reden über ihre Erfahrungen in der Gemeinwohl-Praxis sowie ihre Arbeit vor Ort im Stadtteil Wilhelmsburg.
Vortragende:
Prof. Stephan Beetz, Dekan der Fakultät für Soziale Arbeit, Hochschule Mittweida
Thomas Giese, Geschäftsführer der Honigfabrik Hamburg-Wilhelmsburg
Anne Pallas, Diplomsoziologin und Kulturmanagerin, Geschäftsführerin des Landesverbandes Soziokultur Sachsen
Moderation:
Franziska Fehst

Veranstaltungshinweis:
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden & dem Kunsthaus Dresden im Rahmen der Ausstellung ‘Nachbarschaften 2025’