Enjoy Spatial Feminism
Feministische Raumpraxis was ist das überhaupt?
Spatial Feminism was ist das überhaupt? - Wie beim ‚Recht auf Stadt‘ beschäftigt sich feministische Raumpraxis mit der Art und Weise wie Räume angeeignet und gemacht werden. Also welche Betrachtungsperspektive wird eingenommen, wie Prioritäten gesetzt und welche Schlussfolgerungen, Aneignungen und Planungen entstehen daraus. Wer nimmt Raum, wer beeinflusst und bestimmt, wer wird gefragt, wer nicht… und was macht das mit Räumen?
Spatial Feminism nimmt eine Feministische Perspektive im Diskurs um Raum in der Stadt und auf dem Land ein. Feministische Raumpraxis ist wirkmächtig unter anderem in Produktion, Reproduktion, Empowerment, Intersektionalität, Clubkultur, Kunst, Alliancen, Materialismus, Care, Maintenance, Dialog, Aktivismus und Alltag... Dabei wird kritisch hinterfragt und Räume werden bereichert, gebeugt und in neue Richtungen mit viel Freude und Energie entwickelt.
Ein Workshop & Lecture übers Spaß haben mit feministischer Raumpraxis. Die Session ist für 10 Personen konzipiert und offen für alle, flit* Personen haben bei Überbelegung Vorrang. Im Rahmen des Lecture bekommt ihr einen Einblick in meine Forschung zu Spatial Feminism aktuell, zur Geschichte und unseren Rolemodels - dies ist ein diverser und kontinuierlicher Entwicklungsprozess. Im Workshop werden wir mit Action Research Dresden feministisch betrachten und oder gemeinsam Forderungen und Entwicklungsperspektiven für Dresdens Räume verhandeln. Beide Teile können in Englisch wie Deutsch durchgeführt werden und es wird Pausen mit Snacks geben. Magst du mitmachen?
Speaker:
Lena Wegmann, Urbanistin und Landschaftsarchitektin mit einem großen Interesse für unsere StadtLand Zukunft, Phase 0 bis 10, Baukultur, kritische Raumpraxis, spatial feminism und Digitalisierung unserer Gesellschaft und ihrer Räume. Sie hat unter anderem für und mit IBA StadtLand Thüringen, mannoffice.eu, Raster:Beton Leipzig, 72HoursUrbanAction, raumlabor, constructLab, schauschau_kollektiv und Rabryka Görlitz gearbeitet.