Engagement in Ost & West
Erfahrungsberichte aus der Zivilgesellschaft
Die Bedingungen für bürgerschafliches Engagement in der DDR waren verschieden zu denen in der Bundesrepublik. Dementsprechend verlief die Entwicklung von zivilgesellschaftlicher Beteiligung in Ost- und Westdeutschland sehr verschieden. Aktive von damals sowie nachfolgende Generationen teilen ihre Erfahrungen aus zwei politischen Systemen. Gemeinsam mit dem Publikum erörtern wir, wie sich die Geschichte auf heutige Bedingungen und Strukturen der Zivilgesellschaft ausgewirkt hat.
Vortragende:
Ursula Erb, Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen / Freiwilligen-Zentren / Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements Bayern, Augsburg
Katalin Gennburg, Abgeordnete Die Linke und Sprecherin für Stadtentwicklung im Abgeordnetenhaus Berlin
Dieter Kraft, Dramaturg, Therapeut, Gründer des ersten freien Theaters der DDR
Bernd Oehler, Pfarrer, Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Afra, Meißen
Dr. Rainer Sprengel, Leitung Bereich Information und Kommunikation Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Hannover / Halle / Berlin
Moderation:
Barbara Kalusche & Nadine Portillo, Facilitating Deutschland
Eine Satellit-Veranstaltung des Projekts ALLES JETZT - Hole of Fame e.V.

Veranstaltungshinweis:
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden und dem Hole of Fame