Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

Die Lingnerstadt

Ein neues Stück Stadt in Dresdens Zentrum

Fachgespräch
19.06.2019, 19:0021:00 Uhr
Lingnerschloss , Festsaal


Das Atrium des einstigen Kombinats Robotron ist abgerissen. Nun soll ein 98.000 Quadratmeter großes Grundstück zwischen dem Großen Garten und der St. Petersburger Straße neu bebaut werden. Aber wie? Die künftigen Investoren haben gemeinsam mit der Stadt ein Werkstattverfahren zur Gestaltung ausgelobt. Ziel ist es, bis 2025 ein lebendiges Viertel mit etwa 3.000 Wohnungen zu schaffen mit Bezügen beispielsweise zum Rathaus, Hygienemuseum aber auch zur Bürgerwiese. Gleichzeitig gehen wir der Frage nach, wie passt die Robotron-Kantine als typisches Beispiel der Ostmoderne in dieses künftige Ensemble? Wie kann diese in Zukunft genutzt werden?


Gäste:

Prof. Peter Kulka, Stararchitekt, Dresden und Köln

Christoph Mann, Sachgebietsleiter Altstadt im Amt für Stadtplanung der Landeshauptstadt Dresden

Martin Neubacher, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baugeschichte der TU Dresden und Vertreter des Netzwerks Ostmodern


Moderatorin:

Bettina Klemm, Freie Journalistin






Die Veranstaltung findet innerhalb der Veranstaltungsreihe „Lingnerpodium“ des Fördervereins Lingnerschloss statt. Sie dient – in Anknüpfung an die Traditionen des Hauses und mit Blick auf aktuelle Debatten – einem übergreifenden Dialog zwischen Kultur und Kunst sowie Wirtschaft und Wissenschaft.


Kartenreservierung über Telefon +49 351 646 53 82

Eintritt (zugunsten der Sanierung des Lingnerschlosses): 10 € / Ermäßigt: 8 €

weitere Informationen auf der Website des Lingnerschloss Dresden


Sie können an dieser Veranstaltung mit Einzel-Ticket (7-15€, bar zu bezahlen vor Ort) teilnehmen. Nur solange der Vorrat reicht.
Ort: Lingnerschloss, Festsaal , Bautzner Straße 132, , 01099 Dresden
Eine Veranstaltung des Fördervereins Lingnerschloss.

Veranstaltungshinweis:

Eine Veranstaltung des Fördervereins Lingnerschloss.