Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

Das kreative Dazwischen

Perspektiven auf Zwischennutzungen

Fallstudien
19.06.2019, 10:0013:00 Uhr
Künstlerbund Dresden , Seminarraum, UG (nicht barrierefrei)

Die „kreative Zwischennutzung“ von Gebäuden ist mittlerweile in vielen Städten Thema öffentlicher Diskussionen. Unter welchen sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen funktioniert Zwischennutzung? Was können diese leisten und was versprechen sich Menschen von ihnen? Können sie auch zu dauerhaften Lösungen führen und wenn nicht, wie gehen sie einvernehmlich vorbei?


Fallbeispiele:

  • Klimaschutzprojekt in einer Ladenpassage „Wohnzimmer im Schwabencenter“ (Augsburg)
  • „Lamento-Brache“ (München)
  • Künstlerhaus „Hanse 3“ (Dresden)
  • „Zwischenzeitzentrale“ (Bremen)
  • Gemeinschaftsgärten „Hechtgrün / Wurzelwerk“ (Dresden, angefragt)




Moderation:

Anna Brückmann, Urbanistin und Stadtmacherin, Urban Equipe Zürich

Anna Eigner, Raumplanerin und Stadtmacherin, Urban Equipe Zürich

Dipl.-Ing. Sabine Pfister, Architektin und Sicherheitsingenieurin, Augsburg

Reservierung: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihre Bestellnummer, e-Mail sowie Ihren Namen an. Eine Bestellnummer erhalten Sie, wenn Sie ein Wochenticket kaufen.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung nur mit Einzel-Ticket (7-15€, bar zu bezahlen vor Ort) teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte verbindlich per Mail an über tickets@konglomerat.org.
Ort: Künstlerbund Dresden, Seminarraum, UG (nicht barrierefrei), Hauptstraße 32, 01097, Dresden
In Komplizenschaft mit Urban Equipe Zürich

Veranstaltungshinweis:

In Komplizenschaft mit Urban Equipe Zürich