Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

Bundeszukunftsschutzgesetz

Vielfalt und Resilienz durch Informalitätsgebiete fest verankern

Werkstatt
21.06.2019, 14:0018:00 Uhr
Riesa efau , Dachsaal - im neuen Gebäude des riesa efau

Eine Woche haben wir die Eckpfeiler für Zukunftsschutzgebiete geschärft: Gemeiwohlprüfung, nutzergetragener Koproduktionsmodus, Informalitätstoleranz. Nun wollen wir diskutieren, wie sich derlei Flächen wirklich formell sichern lassen. Was kann auf kommunaler, auf Länder- und was auf Bundesebene getan werden, damit Zonen sozialer Innovation, gesellschaftlicher Teilhabe und nachhaltiger Entwicklung in wachsenden Städten bestehen bleiben und einen beständigen Mehrwert für die Gesellschaft generieren können?


Referierende:

Cord Soehlke, Baubürgermeister Tübingen

Dr. Stephan Gatz, Bundesverwaltungsrichter


Moderation:

Jan Bunse, Die Urbanisten Dortmund

Reservierung: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihre Bestellnummer, e-Mail sowie Ihren Namen an. Eine Bestellnummer erhalten Sie, wenn Sie ein Wochenticket kaufen.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung nur mit Einzel-Ticket (7-15€, bar zu bezahlen vor Ort) teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte verbindlich per Mail an über tickets@konglomerat.org.
Ort: Riesa efau, Dachsaal - im neuen Gebäude des riesa efau, Wachsbleichstraße 4, 01067, Dresden
Auf dem Weg ins Zukunftsschutzgebiet...

Veranstaltungshinweis:

Auf dem Weg ins Zukunftsschutzgebiet...