Zukunftsschutzgebiet
Stadtraum

1 Megabyte Open Future

Ostmoderne im Robotron-Areal

Eintritt Frei!
Spaziergang
15.06.2019, 16:0018:30 Uhr
Robotron-Kantine , Treppe vor dem Eingang

Los geht’s! Wir laufen rund um das Robotron-Areal, bewegen uns durch den Raum. Wir flanieren, trödeln, spazieren, wandeln, ergehen, gondeln, schreiten, schlendern, bummeln, streifen umher. Nehmen wahr was ist, was war, was sein könnte...


Als Denkmale noch zu jung, aber für eine zeitgemäße Nutzung ist die Robotron-Kantine schon zu alt? Das fragt zumindest das Netzwerk Ostmodern. Das kleine Überbleibsel der DDR Computerproduktion ist offiziell, laut Landesamt für Denkmalpflege, »nicht schutzwürdig«. Dennoch ist das Interesse groß am Gebäude, dessen Abriss eigentlich schon beschlossene Sache war. Ein städtisches Museum und ein neuartiger Zusammenschluss aus Wissenschaft und Kreativwirtschaft haben sich verbündet, um das Gebäude der Gesellschaft zugänglich zu machen.

Fakt ist: Die Keimzelle der Mikro-Elektronik für Silicon Saxony ist ein umkämpfter Ort im Herzen der Altstadt.

Abreißen oder Erhalten? Was macht die Architektur so besonders? Was könnte dort entstehen?

Gemeinsam blicken wir in die Vergangenheit - Dresden als Zentrum der Computerindustrie der DDR - und schlagen den Bogen in die Zukunft. Könnte  der innovative Geist der Robotron-Kantine durch die Konzepte Open Future Lab und Kunsthaus wiederbelebt werden?


Treffpunkt: Robotron-Kantine - Am Skatepark Lignerallee


Speaker: Martin Neubacher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Baugeschichte der TU Dresden und Mitglied des Netzwerks Ostmodern


Links

https://www.facebook.com/robotron.kantine/

http://www.robotron-kantine.de


https://www.facebook.com/ostmodern.org/

https://www.ostmodern.org

Ort: Robotron-Kantine, Treppe vor dem Eingang, Zinzendorfstraße 5, 01069, Dresden