Wer macht Wohnen bezahlbar?
Die unterschiedlichen Player auf dem Immobilienmarkt
Bauen, bauen, bauen – der Aufschrei nach bezahlbarem Wohnraum ist groß. Wohnungsbaugenossenschaften, staatlich geförderte und gemeinschaftliche Projekte haben gemeinwohlorientierte Ansätze; ihr Ziel ist die Bereitstellung preisgünstiger Wohnungen. Dem gegenüber stehen private Projektentwickler und Kapitalgesellschaften, für die wirtschaftliche Gewinne im Vordergrund stehen. Diese Unternehmen sind dem Druck am freien Markt stärker ausgesetzt und haben somit ein besonderes Interesse, günstig zu bauen.
Was ist also wirklich effizienter und besser für die Bewohner:innen unserer Städte? Eine entscheidende Kontroverse, die besonders im Vergleich der privaten und der staatlichen Perspektive interessant wird.
Vortragende:
Dipl.-Ing. Irena Dahms, Architektin & Geschäftsführerin m&r Ingenieurbüro für Gesamtplanung GmbH Dresden
Steffen Jäckel, Geschäftsführer neue kommunale Wohnungsgesellschaft Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG (WiD)
Moderation:
Silke Pohl, Soziologin und Politikwissenschaftlerin, Mitgründerin WoGe, Mitglied ehemalige Elixir Initiative